rein machen

rein machen
Drein ma|chen, 2rein|ma|chen vgl. 1rein

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rein machen — rein||ma|chen auch: rein ma|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr. u. tr.; Zusammen u. Getrenntschreibung〉 säubern ● die Wohnung reinmachen / rein machen II 〈V. tr.; nur Zusammenschreibung; umg.〉 hineinmachen ● du musst den Ball nur reinmachen ins Tor… …   Universal-Lexikon

  • Rein — Rein, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, glänzend, hell poliert; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man doch noch sagt, der Spiegel ist nicht rein, wenn er nicht den gehörigen Glanz hat. 2. In weiterer Bedeutung, von allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rein — pur; unvermischt; orthodox; reinlich; sauber; gepflegt; makellos; unbefleckt; unschuldig; lauter; schuldlos; proper; …   Universal-Lexikon

  • rein — • 1rein Kleinschreibung: – reine Luft – die reine Wahrheit – reinen Sinnes – rein Schiff! (seemännisches Kommando) – jemandem reinen Wein einschenken (jemandem die volle Wahrheit sagen) Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rein — ¹rein 1. echt, gediegen, massiv, ohne Beimischungen, pur, ungetrübt, unverfälscht, unvermischt; (geh.): lauter. 2. blank, bloß, nichts anderes als, schlicht; (geh.): bar; (ugs.): pur. 3. augenfällig, ausgesprochen, deutlich, eindeutig, erwiesen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reinmachen — rein||ma|chen auch: rein ma|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr. u. tr.; Zusammen u. Getrenntschreibung〉 säubern ● die Wohnung reinmachen / rein machen II 〈V. tr.; nur Zusammenschreibung; umg.〉 hineinmachen ● du musst den Ball nur reinmachen ins Tor… …   Universal-Lexikon

  • Reinigen — Reinigen, verb. reg. act. rein machen, in allen Bedeutungen des Beywortes. Für glänzend machen, polieren kommt es noch mehrmahls vor, noch häufiger aber von der Befreyung von dem Schmutze und von Flecken, da es denn ein allgemeiner Ausdruck ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Läutern — Läutern, 1) rein, durchsichtig machen; 2) (Forstw.), so v.w. Auslichten; 3) (Hutm.), Reinigen der Haare durch das erste Fachen; 4) die Fettigkeit aus den Haaren des Pelzwerkes durch Bearbeitung in der Klärtonne wegschaffen; 5) das Leder beim… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • putzen — abwischen; abstauben; wegwischen; reinigen; klären; läutern; sauber machen; säubern * * * put|zen [ pʊts̮n̩] <tr.; hat: 1. Schmutz von, aus etwas entfernen: die Schuhe, die Wohnung putzen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”